Russische Medien berichten, dass Julia Lipnitskaja ihre Sportkarriere als Eiskunstläuferin beendet hat. Darüber hat ihre Mutter informiert. Nach Ansicht des Ehrenpräsidenten der FSRussia Valentin Pisseev würde sie länger im Sport bleiben, wenn sie an ihre ehemalige Trainerin Eteri Tutberidze geglaubt hätte. „Von ihren Plänen, zurückzutreten, hat Julia dem russischen Eiskunstlaufverband bereits im April berichtet, nachdem sie aus Europa zurückkehrte, wo sie …
Lesen
Die Fotografin Veronika Potaturko hat den ersten Tag von Rostelekom Cup in Moskau abgebildet. Am Freitag (04.11) zeigten Eiskunstläufer ihre Kurzprogramme, bzw. Kurztanz. Hier sind einige Eindrücke in Bildern. Eine Fortsetzung folgt.
Lesen
Einen skurrilen Vorschlag hat der russische Trainer Oleg Vasiliev gemacht: Er schlug vor, dass Julia Lipnitskaja nicht mehr im Einzellaufen auftritt, sondern im Paarlaufen. Nach Ansicht von Vasiliev waren die Olympischen Spiele in Sochi das Hilglight ihrer Kariere. Danach hatte Julia viele Probleme mit dem Wachstum, hormonelle Schwierigkeiten sowie Probleme mit dem Gewicht – die sie nicht in Griff bekommen …
Lesen
Heute setzen wir die Fotoreportage von Oxana Shkrebtienko aus Sochi fort. Russische Eiskunstläufer präsentieren ihre aktuelle Programme und sammeln Feedback. Die erste Probe vor den Wettbewerben. Viel Glück!
Lesen
Die russischen Eiskunstläufer haben am 10. und 11. September in Sochi ihre neue Programme für die Saison präsentiert. Es ist zwar kein Wettbewerb, aber die Verantwortung ist groß. Die Veranstaltung ermöglicht den Sportler, ihre Programme zu vervollkommnen und gute Tipps von Trainern zu bekommen, woran sie noch arbeiten sollen. Oxana Shrebtienko war dabei und hat eine Fotoreportage für Long-Program gemacht. Teil …
Lesen
Die russische Eiskunstläuferin Julia Lipnitskaja wird ihr Kurzprogramm zu einer lyrischen Musik laufen. „Wir haben ein sehr lyrisches Kurzprogramm und eine sehr bekannte Kür – was die Misik und die Darstellung betrifft. Wenn sie auf Eis kommt, wird jeder sofort wissen, worum es geht“, erklärte ihr Trainer Alexey Urmanov gegenüber R-Sport. Das Kurzprogramm wurde von Stefan Lambiel choreografiert, an der Kür …
Lesen
Wahrscheinlich wird die russische Eiskunstläuferin Julia Lipnitskaya an ihren neuen Programmen mit dem Schweizer Stephane Lambiel zusammenarbeiten. Dass lässt sich aus ihrem Instagram erahnen, ob es wirklich so ist, gibt es bisher keine offizielle Bestätigung. 🔥🔥🔥😋 Ein von Julia Lipnitskaya (@sunnylipnitskaya) gepostetes Foto am 10. Mai 2016 um 4:02 Uhr
Lesen
Fotoreportage von Vera Valentinova aus Ekaterinburg
Lesen
Russische Eiskunstläuferin Evgenia Medwedeva hat russische Meisterschaften in Ekaterinburg mit 234,88 Punkten gewonnen. Zweite ist Elena Radionova (222,57). Damit haben sich die beiden für EM und die WM qualifiziert. Wer den dritten Startplatz für diese Wettkämpfe bekommt – ist noch nicht klar – das wird der Verband entscheiden. Die Bronze hat Anna Pogorilaya mit 214,30 Punkten gewonnen. Ob nun die …
Lesen
Fotoreportage von Vera Valentinova
Lesen
Die russische Eiskunstläuferin Julia Lipnitskaja wird weiter mit dem Olympiasieger Alexey Urmanov arbeiten, teilte der russische Eislaufverband FSRussia mit. „Ich möchte mich bei Eteri Tutberidze für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Aber die Zeit vergeht und man muss weitergehen. Ich wünsche ihr viel Erfolg, sie hat mir viel beigebracht“, kommentierte Julia.
Lesen
Die russische Eiskunstläuferin Julia Lipnitskaja, die in Sochi Millionen Herzen gewonnen hatte, sagte gegenüber FSRussia, dass sie sich stark veränderte. „Der Körper ändert sich ständig. Ich habe mir das Video von meinem Kurzrogramm in Sochi angeschaut und ich habe mich nicht sofort erkannt. Ich kann nicht sagen, ob es besser oder schlechter ist – es ist aber anders“, sagte sie. …
Lesen
Julia Lipnitskaja erzählte gegenüber Sport-Express von der Arbeit mit Marina Zueva. „Marina Zueva ist ein sehr gutherziger, netter Mensch, ich bin so überrascht! Nach jedem Training war ich glücklich. Sie ist eine unikale Choreografin“, sagte Julia über Zueva. Und sie hat empfohlen, einen amerikanischen Stil zu wählen. „Für mich war es ungewöhnlich. Der erste Teil – passt mir gut, der …
Lesen